IADAC SimRacing Expo & Featured & Hardware & News

Cube Controls: Zwei weitere AMG-Wheels kommen

Keine Kommentare

Wir haben vor Kurzem bereits auf das Jahr von Cube Controls zurückgeschaut, doch die ADAC SimRacing Expo 2022 bot auch einen Ausblick auf das, was noch kommt. Die Italiener haben keine halben Sachen gemacht: Nicht nur soll ihr Lineup überarbeitet werden, mehrere Neuerscheinungen sind ebenfalls in der Pipeline.

Unter den neuen Wheels, die in Nürnberg gezeigt wurden, war das GT Pro, das den Vorgänger mit dem gleichen Namen ersetzen soll. Der auffälligste Unterschied: Es hat keinen geschlossenen Kranz mehr, sondern ist an der Oberseite offen. „Das GT Pro und unser neues F-CORE teilen die selbe Philosophie“, sagte Cube Controls‘ Francesco Delrio bei der Expo und verdeutlichte damit, dass beide für den Entry Level gedacht seien.

© SimRacing Unlimited

Das bedeutet aber nicht, dass sie die Qualität niedriger wäre: Beleuchtete Buttons, Drehzahl-LEDs, Griffe in Wildleder, Alcantara oder Polyurethan. „In seiner Standardversion hat das GT Pro keine Kupplungs-Paddel, quasi ein Starter-Pack“, sagte Delrio. „Aber sie sind einfach selbst zu montieren.“ Dazu müssen lediglich zwei Schrauben pro Paddel gelöst werden – die Anschlüssen für die Kupplungen sind direkt darunter.

© SimRacing Unlimited

Ein wenig höher im Lineup findet sich das GTX 2: Obwohl sich GT schon im Namen findet, wäre das Lenkrad mit seinem 5-Zoll-Display und – unkonventionellerweise – Kippschaltern anstelle der Zusatzpaddel über denen für die Schaltung auch in einem Formel-Cockpit nicht fehl am Platze. „Wir haben das Wheel komplett neu designt“, erklärte Delrio. „Es ist modular. Man kann die Griffe austauschen, um den Durchmesser und das Material zu individualisieren.“ Sowohl das GTX 2 als auch das GT Pro sollten bestens zum brandneuen 6,8-Zoll-Dashboard passen, das Cube Controls ebenfalls in Nürnberg zeigte.

Im High-End-Bereich finden sich derweil zwei weitere Mercedes-AMG-Wheels ein. Oder zumindest werden sie sich dort einfinden – beide Versionen, die bei der SRE22 gezeigt wurden, waren Prototypen. Einer davon ist eine SimRacing-Version des Lenkrads im echten Mercedes-AMG GT Track Series aus Aluminium. Delrio erklärte auch, wie die Kooperation mit dem Hersteller begonnen hatte: „Die Zusammenarbeit hat nur mit Gesprächen über SimRacing angefangen, erst danach ging es um das Auto. Wir haben die Herausforderung angenommen, und es ist schön zu sehen, wie wir unser Know-How auch für den echten Motorsport verwenden können.“

© SimRacing Unlimited

Mit einer komplett neuen Form war auch ein Mercedes-AMG-Wheel aus Carbon am Cube-Controls-Stand zu sehen. „Es wurde komplett für das SimRacing entwickelt“, so Delrio. Das Lenkrad bringt eine Frontplatte mit Struktur-Elementen mit, ist also nicht komplett flach und vermittelt dadurch einen High-End-Look. Das Gewicht ist indes eher Low-End – das Wheel wiegt nicht einmal 900 Gramm.

© SimRacing Unlimited

Nachdem schon bei der ADAC SimRacing Expo 2021 ein Prototyp gezeigt wurde, hat Cube Controls eine überarbeitete Version seiner kommenden Pedale zum Event 2022 mitgebracht – mit dem Vorsatz, dass sie im ersten Quartal 2023 erscheinen. „Wir hatten Schwierigkeiten mit unseren Lieferanten. Die Pedale hätten schon verfügbar sein sollen, haben ihr finales Design“, erklärte Delrio. Die Bremse wird teilhydraulisch sein und anpassbare Federn und Elastomere mitbringen. Ein Kupplungspedal soll noch folgen.

Es liegt also ein spannendes Jahr 2023 vor Cube Controls – auf welches der kommenden Produkte freut ihr euch am meisten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!