Der Circuit Paul Ricard steht vom 26. bis 30. Oktober ganz im Zeichen der FIA Motorsport Games. Erstmals wird der Esports Cup des Events dabei in Assetto Corsa Competizione ausgetragen – und das deutsche SimRacing-Team Geekz Energy wird durch Fahrer Michael Teichmann vertreten sein, der für Mexiko an den Start geht.
Obwohl es sein Name nicht sofort verrät, hat Teichmann die mexikanische Staatsbürgerschaft. „Ich wurde in Mexiko geboren, habe durch meinen Vater aber auch einen deutschen Pass“, erklärt der 26-Jährige. Seinen Realschulabschluss hat er in Deutschland erreicht, danach ging es zur High School und zum College nach Michigan in die USA.
Teichmann ist danach wieder nach Deutschland zurückgekehrt und geht für Geekz Energy an den Start. Die Wurzeln seiner SimRacing-Karriere liegen jedoch in Übersee. „Man könnte sagen, dass ich ein SimRacing-Dinosaurier bin“, so Teichmann mit einem Schmunzeln. „Ich habe 2014 angefangen, damals habe ich in den USA gewohnt und bin nur rFactor und Game Stock Car gefahren, also viele brasilianische und ein paar amerikanische Ligen.“ Nachdem der Fokus sich zu rFactor 2 verschoben hatte, erschwerten unterschiedliche Zeitzonen das Fahren, „aber seit ich wieder in Deutschland bin, kann ich wieder mehr fahren.“
Mit dem ersten offiziellen Start für sein Geburtsland steht Teichmann vor einem neuen Karriere-Highlight. „Es ist das erste Mal, dass ich bei so einem Turnier für Mexiko fahren darf, das ist eine große Ehre“, sagt der Geekz-Pilot, der sich im Kampf um den Startplatz erst einmal durchsetzen musste: „Ich hatte mich schon vor drei, vier Monaten beworben. Es gab nur drei oder vier Fahrer in Mexiko, die das Niveau hatten, um mitzufahren.“
Einer davon ist Yordi Maldonado. „Er hat viel Erfahrung im SimRacing, war bei McLarens World’s Fastest Gamer dabei“, so Teichmann. „Ich wusste, dass er mein Nummer-1-Konkurrent sein würde, und wir haben die ganze Zeit gekämpft.“ Nach vielen Hotlaps und einigen inoffiziellen FIA-Events fiel die Entscheidung auf Teichmann – „vor gut einem Monat wurde mir gesagt, dass ich für Mexiko fahren darf“, erinnert sich der SimRacer.
Das bedeutet aber nicht, dass weniger Arbeit anliegen würde: Seit die Bestätigung für die FIA Motorsport Games da ist, sitzt Teichmann oft im Rig. „Über den vergangenen Monat habe ich fast jeden Tag Zeit investiert“, sagt Teichmann. „Ich bin wirklich dankbar für meine Teamkollegen, die sich gut mit ACC auskennen und Telemetrie-Daten auslesen können. Die letzten zwei Wochen sind wir jeden Abend ein, zwei Stunden gefahren, um dann auf die Telemetrie zu schauen und zu sehen, welches das ideale Setup für mich ist.“
Teichmann wird also bestens vorbereitet nach Le Castellet, wo der Circuit Paul Ricard liegt, reisen. Es wird allerdings nicht das erste Mal sein, dass der Mexikaner an der Strecke ist: „Ich habe für Fanatec gearbeitet und bei der allerersten SRO Fanatec World Challenge geholfen. Es war die erste Rennstrecke in Europa, die ich besucht habe.“ Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum die Piste für Teichmann wichtig ist: „Der SimRacing Club, der auch die Virtual Endurance Series organisiert, hat vor ein paar Jahren einen Nations Cup mit Formel-3-Autos veranstaltet, da habe ich für Mexiko teilgenommen“, erklärt Teichmann. „Und gewonnen – deshalb ist die Strecke für mich besonders.“
Natürlich reist Teichmann nicht nach Frankreich, um einfach nur teilzunehmen – „für mich ist es das Allerwichtigste, die erste Runde zu überleben“, so Teichmann zu seinem Ziel. „Und wenn ich es irgendwie ins Halbfinale schaffe, wäre es für mich schon gut.“
Der Startschuss für den Esports Cup fällt am 27. Oktober um 12 Uhr MESZ mit dem ersten freien Training. Alle Informationen zum Event findet ihr auf der offiziellen Website der FIA Motorsport Games.