Euer Einsteiger-Setup hat eine deutliche Begeisterung fürs SimRacing ausgelöst, euren Pedalen habt ihr bereits ein Upgrade spendiert, und nun wollt ihr auch mit eurer Wheelbase den nächsten Schritt wagen: Direct Drive. Diese beiden Wörter sind aktuell überall, wenn es um SimRacing-Hardware geht, und noch vor wenigen Jahren war diese Art von Bases für die meisten zu teuer. Das hat sich allerdings geändert – hier sind die besten Wheelbases mit Direct Drive unter 600€.
Wie wir bereits im Artikel zu den besten Entry-Level-Sets aus Wheels und Pedalen erklärt haben, kann Force Feedback auf unterschiedliche Arten wiedergegeben werden. Die aktuelle State-of-the-Art-Mechanik ist dabei Direct Drive, das komplett auf Zahnräder oder -Riemen verzichtet – stattdessen wird die Lenksäule direkt von einem Elektromotor angetrieben, daher auch der Name.
Vorteile von Direct Drive
Der offensichtlichste Vorteil von Direct-Drive-Wheelbases gegenüber konventionellen Modellen ist ihr das höhere Drehmoment, also die höhere Kraft des FFB: Während die meisten auf Riemen basierenden Bases ein Maximum von 8 bis 9 Nm aufweisen, können High-End-Modelle mit DD auf fast 30 Nm kommen – genug, um die Lenkkräfte von Autos ohne Servolenkung wie moderne IndyCars authentisch wiederzugeben.
Natürlich würden die wenigsten SimRacer mit einer solch schweren Lenkung auf die Piste gehen, aber selbst wenn eure Kräfte Maximalwerte von 14 bis 15 Nm erreichen, ist es von Vorteil, ein bisschen Extra-Reserve zu haben, damit eure Wheelbase selbst bei hoher Belastung noch alle Details wiedergeben kann.
Direct Drive ermöglicht außerdem deutlich schnellere Reaktionszeiten – fast sofort gegenlenken zu können kann den Unterschied zwischen einem abgefangenen Dreher und einem Abflug machen. Zudem ist das System im Betrieb fast lautlos.
Nun, wo ihr über die Vorteile von Direct Drive Bescheid wisst, lasst uns einen Blick auf die besten DD-Optionen unter 600€ werfen.

MOZA Racing R5
Preis: 399,00€
Kompatibilität: PC
Die Einsteiger-Base von MOZA Racing hat eine respektable Spitzenleistung von 5,5 Nm und ist mit allen MOZA-Wheels kompatibel. Das Gehäuse der kompakten Base besteht aus Aluminium, und SimRacer können die Einstellungen mit der Cloud Control App im Handumdrehen ändern. Die Datenübertragung zwischen den Wheels und der Radbasis erfordert keine Kabel.
Der Preis ist ein großer Vorteil bei dem Budget von 600€, das wir in diesem Artikel betrachten: Solltet ihr ein Lenkrad benötigen – und das ist wahrscheinlich der Fall, da MOZA keine Nicht-DD-Lenkräder anbietet, so dass es unwahrscheinlich ist, dass ihr ein kompatibles Rad besitzt, wenn ihr aufrüsten möchtet – könnt ihr die R5 im Bundle mit dem ES Steering Wheel bekommen – und hättet immer noch 42€ übrig.
Die R5 ist auch im Paket mit dem SR-P Lite-Pedalset zusätzlich zum ES Steering Wheel erhältlich. Dieses Set kostet 659 €, bietet aber alles, was ihr braucht, um sofort auf die Strecke zu gehen, auch wenn es etwas über dem Budget liegt.

Pro:
- Kompaktes Design
- Aluminium-Gehäuse
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Companion App zum Ändern von Einstellungen während der Fahrt
- Kompatibel mit dem gesamten MOZA-Ökosystem
- Kompatibel mit einer Tischklemme (separat erhältlich)
Contra:
- 5,5 Nm liegt am unteren Ende des Leistungs-Spektrums
- Nicht aufrüstbar mit einer besseren Stromversorgung, um das maximale Drehmoment zu erhöhen
- Kompatibles Lenkrad muss separat gekauft werden, was den Gesamtpreis erhöht
- Keine Konsolenkompatibilität

MOZA Racing R9 V2
Preis: 479,00€
Kompatibilität: PC
Auf den ersten Blick sieht die R9 V2 der R5 erstaunlich ähnlich, ist aber ein deutlicher Schritt nach oben für nicht viel mehr Geld: Mit einem Spitzendrehmoment von 9 Nm ist sie fast doppelt so stark wie ihr kleinerer Cousin, und er bietet auch mehr Funktionen, wie zum Beispiel Kompatibilität mit dem CM HD Digital Dash von MOZA.
Genau wie die R5 ist die R9 V2 mit dem gesamten MOZA-Ökosystem kompatibel und kann über die MOZA-eigene App gesteuert werden. Außerdem erfolgt die Datenübertragung zwischen der Wheelbase und den Lenkrädern kabellos.
Pro:
- Deutlich höheres Drehmoment als die R5 bei moderatem Preisanstieg
- Kompaktes Design
- Aluminium-Gehäuse
- Companion App zum Ändern von Einstellungen während der Fahrt
- Kompatibel mit dem gesamten MOZA-Ökosystem
- Kompatibel mit einer Tischklemme (separat erhältlich)
Contra:
- Kompatibles Lenkrad muss separat gekauft werden, was den Gesamtpreis erhöht
- Keine Konsolenkompatibilität

Fanatec CSL DD (8 Nm)
Preis: 499,95€
Kompatibilität: PC, Xbox One, Xbox Series X/S
Mit der Ankündigung des CSL DD setzte Fanatec im Jahr 2021 die Direct-Drive-Revolution in Gang: Erhältlich in Versionen mit 5 und 8 Nm war es die erste DD-Wheelbase, die für den durchschnittlichen SimRacer erschwinglich war. Die 5-Nm-Version (349,99 €) kann durch ein besseres Netzteil auf 8 Nm aufgerüstet werden und ist ebenfalls eine Überlegung wert – vor allem, wenn man bereits Fanatec-Lenkräder, Pedale oder beides besitzt.
Die leistungsstärkere Version ist diejenige, mit der die Basis ihr Potenzial voll ausschöpft, obwohl es gut ist, die Option zu haben, die schwächere Version später aufzurüsten. Das FFB ist schnell und detailliert, und die CSL DD liefert es sehr geschmeidig. Sein geschlitztes Gehäusedesign ermöglicht smarte Montagelösungen für verschiedene Arten von Rigs.
Pro:
- Kompaktes Design
- Kompatibilität mit dem Fanatec-Ökosystem
- Intelligentes Gehäusedesign ermöglicht eine Vielzahl von Montagelösungen
- Kompatibel mit einer Tischklemme (separat erhältlich)
- sehr gutes FFB
- Kompatibel mit Xbox-Konsolen
Contra:
- Verfügbarkeit war zuletzt eingeschränkt
- Das Boost-Kit-Netzteil rechtfertigt nicht wirklich eine Preiserhöhung von 150 € von der 5-Nm-Version zur 8-Nm-Version

Fanatec Gran Turismo DD Pro Wheel Base (8 Nm)
Preis: 599,95€
Kompatibilität: PC, PlayStation 4/5, Xbox One, Xbox Series X/S
Die GT DD Pro von Fanatec ist der CSL DD sehr ähnlich, bietet aber zusätzlich PlayStation-Kompatibilität und ein runderes Gehäusedesign. Sie wird mit dem Boost-Kit-Netzteil geliefert und verfügt über das gleiche Spitzendrehmoment von 8 Nm wie ihr Cousin.
Die Vorteile sind dieselben, vor allem wenn ihr bereits Fanatec-Geräte besitzt, da die GT DD Pro mit dem Ökosystem kompatibel ist. Um es an einer Xbox-Konsole zu verwenden, benötigt ihr jedoch ein Lenkrad, das ebenfalls Xbox-kompatibel ist, so dass nicht jedes Fanatec-Wheel mit den Microsoft-Konsolen funktioniert.
Die GT DD Pro ist auch in einer 5-Nm-Version erhältlich, allerdings nur im Bundle mit dem offiziellen Gran-Turismo-Lenkrad und den CSL Pedals. Dadurch erhöht sich der Preis auf 699,95€.
Pro:
- Kompaktes Design
- Kompatibilität mit dem Fanatec-Ökosystem
- Intelligentes Gehäusedesign ermöglicht eine Vielzahl von Montagelösungen
- Kompatibel mit einer Tischklemme (separat erhältlich)
- sehr gutes FFB
- Kompatibel mit PlayStation- und Xbox-Konsolen
Contra:
- 100€ teurer als die CSL DD für fast die gleiche Technik mit zusätzlicher PlayStation-Kompatibilität
- Verfügbarkeit war zuletzt eingeschränkt
- Nicht mit jedem Fanatec-Lenkrad Xbox-kompatibel