Cheat-Codes sind seit Jahrzehnten ein Teil der Spielewelt und haben immer wieder für Kontroversen gesorgt. Sie werden oft eingesetzt, um sich einen Vorteil gegenüber anderen Spielern zu verschaffen und das Spiel zu vereinfachen, aber in der Welt der wettbewerbsorientierten F1’22-Liga-Rennen hat ihr Einsatz ein großes Problem verursacht.
Die F1 2022-Ligen erfreuen sich großer Beliebtheit. Fahrer aus der ganzen Welt treten hier gegeneinander an und kämpfen um die höchsten Ehren und Preise. Die Verwendung von Cheat-Codes hat sich jedoch zu einem wachsenden Problem entwickelt, da einige Fahrer dabei erwischt wurden, wie sie unter falschen Pseudonymen Rennen fuhren und ihre Fahrerperspektive streamten. Dies hat zu Frustration und Verärgerung bei anderen Spielern sowie bei den Organisatoren der Ligen geführt, die so viel Zeit und Mühe in die Wettbewerbe investiert haben.
Codemasters und EA haben bisher keine nennenswerten Maßnahmen gegen die Verwendung von Cheat-Codes in F1 ’22 ergriffen, was die Frustration der Racing-Community nur noch vergrößert hat. In einigen Fällen wurden Fahrer wegen der Verwendung von Cheat-Codes aus den Ligen verbannt, was andere jedoch nicht davon abgehalten hat, in ihre Fußstapfen zu treten.
Ihre Verwendung ist nicht nur unfair gegenüber anderen Spielern, sondern untergräbt auch die Integrität des Wettbewerbs. Die Organisatoren der Ligen haben hart daran gearbeitet, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Fahrer zu schaffen, und die Verwendung von Cheat-Codes untergräbt ihre Bemühungen völlig.
Wir haben uns mit dem Besitzer und CEO der Premier Sim Gaming Leagues (PSGL), Connor McDonagh, in Verbindung gesetzt, der SimRacing Unlimited die folgende Erklärung über die aktuelle Situation und deren Auswirkungen gegeben hat:
„Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sich die Community am Krisenpunkt befindet. Die Fahrer sind aus verschiedenen Gründen ohnehin schon vom Spiel enttäuscht, aber das hat die Sache nur noch 10 Mal schlimmer gemacht. Wir waren kürzlich gezwungen, zwei Fahrer wegen Betrugs zu sperren, und ich bin mir sicher, dass es weitere Fahrer gibt, die dasselbe tun, aber es ist für uns unmöglich, das zu erkennen, da es keine Anti-Cheat-Funktion im Spiel gibt und es unglaublich schwierig ist, das zu erkennen.
„Was die unmittelbaren Auswirkungen betrifft, so bedeutet dies lediglich, dass eine lästige Paranoia herrscht. Wenn ein Fahrer plötzlich schneller wird, gibt es sofort Verdächtigungen oder Fragen, wie er das geschafft hat. In den meisten Fällen ist es wahrscheinlich unbegründet, in anderen Fällen könnte es sich tatsächlich um Betrug handeln. Das ist ein trauriger Zustand, wenn man bedenkt, dass die PC-Seite von F1 22 die besten Fahrer der Profiszene enthält.
„Für PSGL ist es nicht einfach, Nachforschungen anzustellen, Fahrer zu befragen oder zu befragen, oder möglicherweise diese unangenehmen Gespräche zu führen. Letztendlich machen wir als Liga unseren Job, indem wir fantastische Ligen für Fahrer aller Alters- und Könnensstufen veranstalten, die Spaß machen. Wir machen unseren Job, es ist nur enttäuschend, dass es keine offizielle Antwort von Codemasters oder EA über einen möglichen Anti-Cheat oder Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Problems gibt. Dies betrifft nicht nur die Ligarennfahrer, sondern auch eine Reihe von Profifahrern, die sehr unzufrieden damit sind, dass selbst auf F1-Esports-Ebene keine ausreichenden Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Problems getroffen wurden.”
Viele Fahrer und Fans des Spiels haben deutlich zum Ausdruck gebracht, dass dieses Problem der Cheat-Codes der Rennszene der Liga geschadet hat und etwas getan werden muss, damit es nicht weitergeht. Das zeigt sich auch in den Beiträgen auf dem offiziellen Twitter-Konto für das Spiel, wo die Zahl der Kommentare pro Beitrag bei mindestens 200 liegt.
Sogar PSGL Kommentator George Morgan hat dieses Video auf Twitter gepostet, nur wenige Stunden nachdem er der ersten öffentlichen Eröffnung der Williams Esports Lounge letzte Woche beigewohnt hat und seine Gedanken zu diesem Thema geäußert hat:
Leagues of Europe F1 hat außerdem erklärt, dass sie eine reine Konsolenliga bleiben werden, da nur PC-basierte Ligen von dieser Maßnahme betroffen sind:
Mit anderen Worten: Dies ist ein ernstes Problem, das angegangen werden muss. Das ist unfair gegenüber den anderen Spielern, untergräbt die Integrität des Wettbewerbs und die Verleger müssen Maßnahmen ergreifen, um dies zu verhindern. Es ist deutlich zu sehen, dass die Rennsportgemeinschaft zusammensteht, um sicherzustellen, dass der Geist des Fair Play aufrechterhalten wird.
Da jedoch derzeit keine wirklichen Maßnahmen ergriffen werden, scheint es, als ob die Stimmen der größeren Gemeinschaft leider auf taube Ohren stoßen, aber wir hoffen, dass eher früher als später eine Lösung gefunden wird.