SimRacing Unlimited

IFeatured & Guides & Hardware

Gute Günstig-Upgrades: Die besten Pedale unter 300€

Keine Kommentare

Ihr habt euch ein Einsteiger-Lenkrad samt Pedalen gekauft und festgestellt, dass das SimRacing genau euer Ding ist? Dann willkommen an Bord! Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass ihr euch bald nach Upgrades für euer Setup umsehen werdet – und eine der wichtigsten Optionen, die ihr zuerst in Betracht ziehen solltet, sind die Pedale. Ihr wollt euer Sparschwein nicht schlachten, aber trotzdem den nächsten Schritt machen? Hier sind die besten Pedalsätze für unter 300 €.

Während für viele SimRacing-Einsteiger ein schickes, neues Lenkrad als erstes Upgrade verlockend scheint, sollte ein besseres Pedalset ganz oben auf der Liste der neuen Ausrüstung stehen – aus einem einfachen Grund: Ein besseres Bremspedal macht euch vor allem konstanter. Das bedeutet nicht unbedingt eine sofortige Verbesserung der Rundenzeit, aber im Verlauf eines Rennens ist es von unschätzbarem Wert.

Glücklicherweise sind heutzutage sogar Pedale mit Kraftmesszellen, so genannten Load Cells, erschwinglich. Im Gegensatz zu Potentiometern, die den Pedalweg messen, misst eine Load Cell die auf das Pedal ausgeübte Kraft. Einfach ausgedrückt ist dies ein Vorteil für eue Bremsverhalten, da sich eure Muskeln besser an die ausgeübte Kraft erinnern können als daran, wie weit euer Fuß ein Pedal durchgedrückt hat, wodurch es einfacher wird, dieselbe Bremswirkung zu reproduzieren.

Daher ist es sehr empfehlenswert, sich für ein Pedalset zu entscheiden, das zumindest für das Bremspedal eine Load Cell verwendet. Die meisten Pedalsätze auf unserer Liste tun dies – hier sind die besten Pedale für unter 300 €, beginnend mit dem günstigsten Modell. Die Preise sind zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels aktuell.

Hinweis: Alle Pedal-Sets in dieser Liste sind sowohl mit PCs als auch mit den Lenkrädern der jeweiligen Hersteller auf Konsolen kompatibel, falls zutreffend.


© Fanatec

Fanatec CSL Pedals

Preis: 79,95€ – 199,95€

Die Fanatec CSL-Pedale sind wahrscheinlich das größte Schnäppchen im Bereich der SimRacing-Pedale. In der Grundausstattung sind sie für weniger als 100€ zu haben. Dafür erhalten Sie zwei Pedale mit HALL-Magnetsensoren, aber auch ein relativ weiches Bremspedal.

Es ist jedoch möglich, die CSL-Pedale mit einem Kupplungspedal und sogar einem Load-Cell-Kit aufzurüsten – mit beidem kosten die Pedale 199,95€, was für ein Drei-Pedal-Set mit Load-Cell-Bremse und guter Einstellbarkeit immer noch sehr günstig ist.

Pro:

  • Stahlkonstruktion
  • aufrüstbare Pedale
  • gute Einstellmöglichkeiten
  • erschwinglich
  • magnetische HALL-Sensoren anstelle von Potentiometern

Contra:

  • sehr weiche Bremse in der Basisversion
  • Kunststoff-Pedalplatten in der Basisversion

© Moza

Moza SRP

Preis: 199,00€

Ähnlich wie die Fanatec CSL-Pedale kommt das Moza SRP-Set mit einem Gas- und einem Bremspedal, kann aber auch um eine Kupplung erweitert werden. Es ist ebenfalls aus Stahl gefertigt und sieht insgesamt etwas hochwertiger aus als die CSL-Pedale.

Die Bremse arbeitet mit einer Kombination aus einer Load Cell und Potentiometer, während Gaspedal und Kupplung letztere verwenden. Die Bremse kann mit dem separat erhältlichen SR-P Accessory Kit angepasst werden, das zwei Federoptionen und ein anderes Elastomer bietet. Der Pedalabstand ist einstellbar, ebenso der Pedalweg und die Höhe der Pedalplatten.

Pro:

  • hochwertige Verarbeitung
  • Load-Cell-Bremse
  • Aufrüstbarkeit
  • kann mit Kupplungspedal nachgerüstet werden

Contra:

  • keine Konsolenkompatibilität

© Thrustmaster

Thrustmaster T-LCM

Preis: 207,25€

Die T-LCM sind das Beste, was Thrustmaster derzeit an Pedalen zu bieten hat. Es handelt sich um ein sehr erschwingliches Drei-Pedal-Set, das über eine Load-Cell-Bremse und magnetische HALL-Sensoren für Gas und Kupplung verfügt. Die Pedale selbst sind aus Metall gefertigt, ihre Basis besteht größtenteils aus Kunststoff.

Das T-LCM-Set ist nicht offiziell aufrüstbar, aber es ist möglich, das Gefühl der Bremse mit dem mitgelieferten Satz Federn mit verschiedenen Härtegraden anzupassen. Außerdem können Modifikationen von Drittanbietern, die Elastomere verwenden, installiert werden, um das Pedalgefühl weiter zu verbessern.

Pro:

  • standardmäßig drei Pedale
  • Load-Cell-Bremse
  • Feder-Kit für Bremspedal im Lieferumfang enthalten
  • Höhe und Winkel der Pedalplatten einstellbar
  • hohe Kompatibilität durch das Thrustmaster-Ökosystem

Contra:

  • nicht aufrüstbar
  • Basis aus Kunststoff

© Fanatec

Fanatec CSL Elite V2 Pedals

Preis: 299,95€

Das CSL Elite V2 Pedalset ist den CSL Pedals um einen Schritt voraus. Es besteht aus Vollaluminium und verfügt über eine Load-Cell-Bremse sowie magnetische HALL-Sensoren für Gas und Kupplung. Die Bremse kann durch zusätzliche Federn und Elastomere, die im Lieferumfang enthalten sind, angepasst werden.

Obwohl das Bremspedal eine der preisgünstigeren Optionen für Pedale im Allgemeinen ist, kann es auf eine Bremskraft von 90 kg eingestellt werden, was ein ordentlicher Wert ist – seine Anpassungsfähigkeit macht es zu einer guten Lösung für Wheelstands und ein komplettes Rig gleichermaßen. Zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten werden in Form von Gummiauflagen für die Pedalplatten angeboten, die bei Rennen ohne Schuhe einen besseren Halt bieten.

Pro:

  • Vollmetallkonstruktion
  • anpassbare Load-Cell-Bremse mit guter Maximalkraft
  • standardmäßig drei Pedale
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kompatibilität mit der kompletten Palette von Fanatec-Wheelbases

Contra:

  • keine für den Preis