SimRacing ist dem echten Motorsport hinsichtlich seiner Herausforderungen durchaus ähnlich: Verschiedene Disziplinen, Streckenarten oder Oberflächen sorgen für eine große Zahl an Stilen, die es zu meistern gilt. Ein kürzlich veranstalteter Stream hat SimRacing-Unlimited-Redakteur Yannik Haustein ins Grübeln gebracht – was ist die größte Herausforderung im SimRacing?
Das ultimative Testfeld, zumindest was asphaltbasiertes Racing angeht, ist die Nürburgring-Nordschleife – das würden die meisten SimRacer und echten Rennfahrer antworten, wenn sie gefragt würden. Schließlich ist sie die heute schwierigste Rennstrecke für echte Autos, egal ob Straßenfahrzeug oder Rennwagen, und es werden sogar Fahrzeuge vor Ort entwickelt.
Mein kürzlich gesendeter SRU-Stream von der virtuellen Version der Targa Florio hat mich nachdenken lassen, was wohl die größte Herausforderung im SimRacing sein könnte. Die 72 Kilometer lange Runde auf sizilianischen Landstraßen ist im Grunde unmöglich komplett auswendig zu lernen, hinzu kommen die technisch relativ simplen Fahrzeuge, die damals samt H-Schaltung dort gefahren sind (zuletzt wurde das Rennen 1977 ausgetragen). Dies macht eine Runde eine enorme Herausforderung – von einem kompletten Rennen über elf Runden ganz zu schweigen.

Es ist sehr verlockend zu versuchen, die Strecke zu meistern und seinen Rundenrekord zu verbessern, wie ich schnell bemerkte. Es fühlt sich an, als hätte man großartiges geleistet, wenn man eine Runde hinter sich gebracht hat – besonders mit dem Wissen, dass der Rundenrekord bei 33:41.000 Minuten liegt, im Hinterkopf. Aber ist es auch die größte Herausforderung im SimRacing? Schwer zu sagen.
Da es so viele unterschiedliche Szenarien in der Welt des digitalen Racing existieren ist es extrem schwierig, eine definitive Aussage zu treffen. Bei der Targa Florio sind die Autos in Abständen von 15 Sekunden einzeln gestartet, das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring beispielsweise hat derweil mehrere große Startgruppen mit verschiedenen Klassen. Hinzu kommen das unberechenbare Eifelwetter, und schon zeigt sich eine komplett andere Aufgabe – beide sind ohne Zweifel unglaublich schwierig, aber welche härter ist, kann kaum beurteilt werden.

Ganz ähnlich geht es im Indy 500 auch um Ausdauer, aber zusätzlich um Präzision und gute Strategien. Ein einziger Fehler kann zu einem enormen Unfall führen, der nicht nur das eigene, sondern auch das Rennen von mehreren anderen Fahrern beendet. Die Fahrer müssen ein sich ständig veränderndes Auto anpassen und einen kühlen Kopf bewahren, was in einem Event, in dem der Großteil von drei bis vier Stunden je nach Zahl der Gelbphasen bei über 360 km/h verbracht wird, sehr schwierig ist.

Langstrecken-Events auf Pisten wie am Mount Panorama in Bathurst sind trotz langsamerer Autos ebenfalls nicht auf die leichte Schulter zu nehmen – mit einer wettbewerbsfähigen Geschwindigkeit über The Mountain zu fahren ist jede Runde wieder ein Ritt auf der Rasierklinge, und dies Runde um Runde zu schaffen, ohne bei einem Fehler sofort an der Wand einzuschlagen, erfordert jede Menge Skill. Zumal dies auch bedeutet, ungefähr alle zwei Minuten wieder millimetergenau zu fahren.
Unbefestigte Oberflächen sind derweil eine ganz andere Herausforderung: Rallye-Etappen mit voller Länge können 15 bis 20 Minuten dauern, während der Fahrer die Piste nicht auswendig kennt und sich auf die Ansagen seines Beifahrers verlassen muss, während bei über 150 km/h die Bäume vorbeifliegen. Zugleich müssen sie auf das Auto achten, um in späteren Stages keine Nachteile durch Schäden zu haben. Wechselhafte Bedingungen, Nacht-Etappen, tückische Stages – Rallye ist eine der adrenalintreibendsten Erfahrungen im echten sowie im SimRacing.

Dies ist nur ein Teil der Herausfordungen, denen man sich im SimRacing stellen kann – wie ihr seht, ist eine Finale Antwort auf die Frage nach der schwierigsten nicht zu geben. Die meisten Szenarien haben ihre ganz eigenen Hürden und Überraschungen in der Hinterhand, was es unmöglich macht, sie objektiv nach Schwierigkeit zu bewerten.
Was ist eure Meinung dazu? Welche Herausforderung war die härteste, die ihr im SimRacing erlebt habt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!