Cockpit of a Porsche 962C in Assetto Corsa

IGuides

FOV – so wichtig ist das richtige setup

Keine Kommentare

Setups sind im SimRacing wichtig – und damit sind nicht nur die Parameter des virtuellen Autos gemeint: Eine bequeme Sitzposition, Force-Feedback-Einstellungen und Pedalkalibrierung sind essenziell, und auch das Sichtfeld fällt in diese Kategorie. Es ist wichtiger, als man vielleicht denkt – und deshalb sollte das Field of View auch richtig eingestellt sein.

Für jedes Rig und jede Sitzposition gibt es technisch gesehen nur ein richtiges FOV. Die Größe des Bildschirms und der Betrachtungsabstand spielen bei der Einstellung die wichtigste Rolle und können mit verschiedenen Online-Rechnern ermittelt werden.

Um zu verstehen, warum das FOV so wichtig ist, stellt euch vor, ihr würdet im Cockpit eines Rennwagens sitzen – der Monitor ist dabei die Windschutzscheibe. Je näher dieses „Fenster“ nach draußen an euch dran ist, desto mehr könnt ihr sehen und umgekehrt. Es wäre ein Leichtes, eine größere Entfernung zu kompensieren, indem man das Sichtfeld vergrößert, um mehr zur Seite des Autos zu sehen, aber das würde eure Wahrnehmung erheblich verzerren – und das Ziel ist es, das gleiche Sichtfeld zu haben wie im echten Leben, um Entfernungen und Geschwindigkeiten besser beurteilen zu können.

Ein kleineres FOV bedeutet, dass ihr weniger zu den Seiten eures Bildschirms sehen können. Deshalb sind Ultrawide-Monitore und Triple Screens im SimRacing sehr beliebt geworden – sie bieten periphere Sicht, auch wenn ein kleineres FOV erforderlich ist.

Es mag zwar etwas gewöhnungsbedürftig sein, wenn man von einem weiteren FOV auf das richtige Sichtfeld umschaltet, aber nach einer Weile werdet ihr schneller und konstanter, weil ihr wisst, wie man Entfernungen richtig einschätzen kann und wo die Grenzen des Autos liegen. Natürlich bedeutet ein engeres Sichtfeld oft, dass ihr eure Außenspiegel nicht mehr sehen könnt. Die meisten Sims bieten jedoch einen virtuellen Spiegel, um dieses Problem zu beheben.

Hinweise

– Verwendet einen Rechner, um euer FOV einzustellen.

– Bringt euren Monitor so nah wie möglich am Lenkrad an, idealerweise direkt dahinter, aber so, dass eure Hände beim Lenken nicht an den Monitor stoßen.

– Verwendet einen virtuellen Spiegel, Radar-Apps und/oder Crew Chief, um zu wissen, was um euch herum vor sich geht.