SimRacing ist eine PC-Disziplin – zumindest zum größten Teil. Ernsthafte Simulationen sind für Konsolen selten. Assetto Corsa Competizione ist das einzige moderne Beispiel für einen vollwertigen Simulationstitel, der für die Xbox und PlayStation erhältlich ist. Allerdings kann es mit der PC-Version nicht mithalten – und das ist ein Problem für Konsolen-SimRacer.
Das erste Assetto Corsa und die ersten beiden Teile der Project-CARS-Reihe waren Pioniere für Simulationen auf Konsolen, und die Titel hatten ihre Schwächen gegenüber den PC-Versionen. Das ist bei ACC nicht anders: Im Jahr 2020 für die vorherigen Konsolengenerationen veröffentlicht, mussten sich SimRacer mit einer reduzierten Leistung begnügen, was zu nur 30 Bildern pro Sekunde, einer Vielzahl von Bugs und einer Version führte, die weit hinter dem Stand der „Hauptsimulation“ zurückblieb.
Mit der Veröffentlichung für die Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 und XBOX Series X/S waren die Hoffnungen groß, dass Konsolen-Racer endlich ein Sim-Erlebnis bekommen würden, das dem auf dem PC nahe kommt, vor allem, nachdem im September 2022 die Version 1.8 erschien, die die PC-Version im Jahr 2021 auf ein neues Niveau gehoben hatte. Diese Hoffnungen wurden jedoch schnell enttäuscht: Nutzer berichteten von häufigen frustrierenden Bugs, mit Online-Fahrerwechseln fehlt eine elementare Funktion weiterhin, und die Multiplayer-Server waren instabil.
Ein Hotfix zur Behebung einiger dieser Probleme wurde inzwischen veröffentlicht, aber ACC v1.8 für Konsolen ist immer noch nicht das, was sich SimRacer erhofft hatten. Ein Teil des Problems könnte darin liegen, dass der Entwickler Kunos Simulazioni nicht direkt für die Konsolenversion verantwortlich ist. Es handelt sich um ein relativ kleines Studio, das mit der PC-Version von ACC alle Hände voll zu tun hat – deshalb kümmert sich Untold Games um die Konsolenversion. Natürlich kennt kein Entwickler ein Programm so gut wie der, der es ursprünglich entwickelt hat, und das könnte die Ursache für die Probleme sein, die immer wieder auftauchen.
Es sollte jedoch im besten Interesse aller SimRacer sein, auch wenn sie auf dem PC fahren, auf Konsolen-Erfolg für ACC zu hoffen. Die anhaltenden Probleme mit dem Titel könnten User möglicherweise davon abhalten, Konsolen für ihre SimRacing-Bestrebungen ernsthaft in Betracht zu ziehen, was bedeutet, dass die Hürde für den Einstieg in diese Disziplin höher bleiben wird.
Konsolen kosten in der Regel nur einen Bruchteil eines Gaming-PCs, der für die meisten Simulationen benötigt wird, und das Wachstum von SimRacing selbst ist etwas, das der Disziplin helfen wird. Dieses Wachstum kann aber nicht erreicht werden, wenn der Einstieg zu schwer ist – deshalb sollte ACC oder jede andere Simulation, die für Konsolen erscheinen könnte, so gut und so nah an der PC-Version wie möglich sein. Das würde auch Crossplay-Möglichkeiten eröffnen und die Szene noch mehr bereichern.
Was denkt ihr über Konsolen-SimRacing? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!