IInsights

Deutschlands vergessene Flugplatz-Kurse

Keine Kommentare

Deutschland hat eine reiche Tradition im Rennsport. Mit nur fünf permanenten Rennstrecken, auf denen professionelle Motorsportveranstaltungen durchgeführt werden können, gibt es allerdings nicht so viele Pisten, wie man meinen könnte – das war früher anders: Es gab eine Zeit, in der nicht nur Straßen-, sondern auch Flugplatzstrecken überall im Land zu finden waren.

In den 1980er und frühen 90er Jahren machten nationale Serien wie die DRM, DTM oder Interserie in Orten wie Kassel-Calden, Wunstorf, Diepholz, Erding oder eben Mainz-Finthen Station. Auch Nachwuchsklassen wie die Deutsche Formel-3-Meisterschaft waren mit von der Partie. So war auch ein gewisser Michael Schumacher kein Unbekannter auf diesen Strecken, fuhr beispielsweise 1990 in Wunstorf und Diepholz Siege ein. Die Layouts waren oft einfach und natürlich völlig flach – was nicht besonders aufregend klingt, aber für sehr spannende Rennen sorgte.

Während nicht viele dieser Strecken in modernen Simulationen gefahren werden können, ist Mainz für Assetto Corsa in all dieser simplen Pracht verfügbar: Fünf Rechtskurven, vier Linkskurven und eine Hauptgerade auf der Landebahn eines Flughafens – das ist alles, was man für ein paar schöne Kämpfe braucht. Im Gegensatz zu den Straßenkursen der gleichen Ära sind diese Strecken so weitläufig, dass es an den meisten Stellen viel Auslauf gibt – der Nachteil dabei ist, dass man sich leicht verirren kann, wenn man den Ort noch nicht so gut kennt.

Ältere Versionen solcher Kurse gibt es allerdings auch: Diepholz kann für rFactor gefunden werden, und eine 1976er Version von Kassel-Calden für GTR2 ist ebenfalls vorhanden. Da die meisten dieser Strecken mindestens seit Mitte der 1990er Jahre inaktiv sind, ist es nicht verwunderlich, dass sie für moderne Sims kaum noch zu finden sind. Immerhin: Der seit 1995 nicht mehr genutzte Alemannenring, der in den Straßen von Singen lag und somit kein Fluglplatz-Kurs war, ist als Mod für Assetto Corsa zu haben. Obwohl diese Epoche des deutschen Tourenwagensports sehr populär war, wurden bis heute nur wenige dieser Strecken für moderne Sims nachgebaut.

Glücklicherweise ist der Norisring noch vorhanden und in Assetto Corsa, RaceRoom und rFactor 2 verfügbar. Außerdem wurde die Version der AVUS, die bis 1998 verwendet wurde, ebenfalls nachgebaut, um etwas vom Flair der damaligen Tourenwagenrennen zu vermitteln.

Welche Strecke aus dem DTM-Kalender der frühen 1990er Jahre würdet ihr gerne in SimRacing wiedersehen? Lasst es uns in den Kommentaren unten wissen!