Um im SimRacing schnell zu sein ist es wichtig, die Kombination aus Strecke und Fahrzeug zu meistern. Unzählige Stunden an Setup-Arbeit und zahlreiche Trainingsrunden sind nötig, um zu den Besten zu gehören – und all das kann in sich zusammenfallen, sobald die Elemente der Natur ins Spiel kommen: Rennen im Regen sind fast wie eine andere Disziplin, vor der sich die meisten SimRacer zu fürchten scheinen – sich darauf einzulassen, würde ihnen allerdings gut tun.
Jeder, der schon einmal an SimRacing-Events oder -Ligen teilgenommen hat, kennt wahrscheinlich das kollektive Stöhnen im Voice-Chat, wenn die Session vom Qualifying zum Rennen übergeht und es zum Start regnet. Der kleinste Teil der SimRacer hat scheinbar kein Problem damit, bei nassen Bedingungen zu fahren, die Mehrheit hofft nur, dass sich die dunklen Wolken schnell verziehen und sie das Rennen wie gewohnt fortsetzen können.
Ihre Befürchtungen sind verständlich: Rennen bei Nässe bedeuten weniger Grip, erhöhte Unfallgefahr und einen Fahrstil, der zumeist weniger trainiert wird. Kurz gesagt: Die meisten SimRacer sind nicht in ihrer Komfortzone, wenn es zu regnen beginnt. Es gibt aber gute Gründe, sich auf dunkle Wolken am Himmel über einer virtuellen Rennstrecke einzulassen – hier sind einige davon.
Regen kann Vor- und Nachteile ausgleichen
Da die schnellsten Fahrer sich in der Regel zu Beginn eines Rennens vom Rest des Feldes verabschieden und erst wieder zu sehen sind, wenn sie die übrigen Fahrer überrunden, sorgt Regen für deutliche Abwechslung. Ein perfektes Trockensetup ist nicht mehr viel wert, wenn der Himmel die Schleusen öffnet und ein paar Autos von der Strecke spült – das bedeutet in der Regel, dass auch die Wahl des Fahrzeugs keine Rolle mehr spielt. Der Fahrer und seine Fahrzeugbeherrschung (oder deren Fehlen) machen den Unterschied aus.
Hinzu kommt, dass der Regen die Strategie aller Beteiligten auf den Kopf stellt und dazu verleitet, den einen Vorteil durch den Zeitpunkt für den Wechsel von Trocken- auf Regenreifen und umgekehrt zu Erhalten. Das eröffnet die Möglichkeit, andere Ergebnisse zu erzielen als diese, in denen die üblichen Verdächtigen jede Woche die Ligarennen dominieren und wieder einmal die Spitzenplätze belegen.
Regen zwingt euch, euren Fahrstil zu verfeinern
Wie bereits im vorherigen Punkt erwähnt, erfordern Regenrennen eine andere Herangehensweise im virtuellen Cockpit. Wenn ihr mit der gleichen Kraft wie im Trockenen bremst, führt das zu blockierenden Rädern oder starkem Untersteuern, und wer nicht vorsichtig mit dem Gaspedal umgeht, wird wahrscheinlich eher früher als später nach einem Dreher in die falsche Richtung schauen.
So lernt ihr ein besseres Gefühl für den richtigen Umgang mit Gas und Bremse – eine Erfahrung, die auch im Trockenen hilfreich sein kann. Wenn ihr das Verhalten eures Autos versteht, werdet ihr bessere SimRacer. Ein zusätzlicher Bonus: kostenlose Lektionen im Gegenlenken.
Regen fördert Setup-Umdenken
Ein nahezu perfekter Wetterbericht für ein Langstreckenrennen macht es jedem leichter, sein Setup zu erstellen. Droht aber Regen, so will niemand mit einem Setup fahren müssen, das im Trockenen perfekt funktioniert, das Auto aber bei Nässe fast unfahrbar macht. Daher ist ein Kompromiss erforderlich.
Zu verstehen, was geändert werden muss und welche Auswirkungen welches Element hat, ist auch für Trockenabstimmungen wichtig, aber die Entwicklung eines Hybrid- oder Regen-Setups erfordert eine genauere Betrachtung der verschiedenen Parameter. Auch das ist eine wertvolle Erfahrung für euer SimRacing-Wissen.
Regen sieht ziemlich cool aus
Zugegeben, das nicht gerade der schwerwiegendste Grund, denn auch trockene Szenarien können absolut atemberaubend aussehen. Aber die Reflexionen eines verregneten Sonnenuntergangs oder einer nassen Strecke um Mitternacht, in denen sich die Lichter der Gebäude an der Strecke und der vorbeirasenden Autos spiegeln, haben einfach etwas, das eine gewisse Atmosphäre ausstrahlt. Zwar ist die Sicht ist nicht gerade besser, vor allem wenn man anderen Autos folgt, aber es verleiht einem Rennen ein gewisses Spektakel.