In der kommenden Saison der 24H SERIES ESPORTS wird sich in den Klassen GT4 und TCR einiges ändern: Im Laufe des letzten Jahres hat iRacing die Starterfelder dieser beiden Klassen mit neuen Inhalten bestückt, und einige dieser neuen Autos werden in ein paar Monaten ihr Debüt feiern.
Die erste der Klassen, die in dieser Saison einen neuen Look bekommt, ist die GT4-Klasse. In der letzten Saison war sie eine reine Porsche-Angelegenheit, da kein einziges Team den BMW M4 GT4 dem Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport MR vorzog. In dieser Saison werden die Teams eine andere Wahl treffen müssen: Porsche und BMW sind raus, dafür kommen der Aston Martin Vantage GT4 und der Mercedes-AMG GT4 zum Einsatz. Die jüngsten Neuzugänge im GT4-Lineup auf iRacing werden diese Klasse zu einer Herausforderung machen, wenn es darum geht, das Front-V8-Layout zu meistern, das im Gegensatz zu den Mittelmotor-Porsche der vergangenen Jahre steht. Diejenigen, die die neue Plattform schnell beherrschen, werden zu Beginn der Saison sicherlich im Vorteil sein.
Ähnlich sieht es in der TCR-Klasse aus. Drei Saisons lang regierte der Audi RS 3 LMS die frontgetriebene, turboaufgeladene Tourenwagenklasse, doch damit ist es nun vorbei. Der Audi wird von zwei Neulingen abgelöst, die im vergangenen Jahr in iRacing an den Start gingen: dem Honda Civic Type R und dem Hyundai Veloster N TC. Beide sind kleine Schrägheckfahrzeuge, die zu richtigen Rennwagen umgebaut wurden und für die Teams eine ganz besondere Herausforderung darstellen. Die Aufnahme dieser beiden TCRs bedeutet auch, dass die 24H SERIES ESPORTS zum ersten Mal mit einem nicht-europäischen Auto an den Start gehen werden!

Nicht zu vergessen ist das Starterfeld der GT3-Klasse: Hier gibt es keine Änderungen, denn der BMW M4 GT3, der Lamborghini Huracán GT3 EVO und der Porsche 911 GT3 R kehren für eine weitere Saison hart umkämpfter Langstreckenrennen zurück. Aber: „keine Änderungen“ bedeutet in diesem Fall nur „keine sichtbaren Änderungen“. Denn der Mercedes-AMG GT3, der drei Saisons lang eine Option für die Teams in der Königsklasse war, wurde in der letzten Saison von keinem der Teams ausgewählt und stand daher nicht in der Startaufstellung. Für diese Saison wurde das EVO-Modell auf iRacing veröffentlicht, aber der dreizackige Stern wird nicht in die GT3-Klasse zurückkehren.
Bleibt zu guter Letzt die 992-Klasse, die in der vergangenen Saison aus der Klasse 991 hervorging, als der neue 992-Cup-Teilnehmer kurz vor Saisonbeginn auf iRacing veröffentlicht wurde. Erneut kehrt der Porsche 911 GT3 Cup in die Serie zurück. Die Weiterentwicklung des Vorgängermodells hat sich in iRacing als beliebtes Auto erwiesen, und es wird spannend sein zu sehen, wie sich dies auf das Interesse an der 992-Klasse in der 24H SERIES ESPORTS überträgt. Könnte die 992-Klasse die größte Klasse in dieser Saison werden?
Die Anmeldungen beginnen in genau einer Woche, am 1. August. Es bleiben den Teams also noch sieben Tage, um zu entscheiden, welches Auto in jeder dieser Klassen antreten soll.
Quelle: 24H Series Esports/Creventic