Die ADAC GT Masters Esports Championship startet am Dienstagabend ihre Motoren in Silverstone – eine Strecke mit Aussicht auf spannendes Racing im fünften Lauf der Meisterschaft in Raceroom. Vor den beiden Rennen auf der klassischen britischen Piste liegen Bence Banki und Christopher Högfeldt in der Gesamtwertung fast gleichauf. Los geht’s mit dem Start des Free Practice um 17:30 Uhr, den Höhepunkt des Abends bildet das 30-minütige Hauptrennen ab 19:50 Uhr MESZ.
Vor dem vorletzten Lauf zur Meisterschaft könnte es dabei kaum spannender zugehen: Banki von Dörr Esports führt die Gesamtwertung mit 229 Punkten an, nur vier Punkte dahinter lauert allerdings Konkurrent Högfeldt (Virtualdrivers by TX3). Auch auf den Plätzen drei und vier geht es eng zu: Nur neun Zähler trennen die Williams-Teamkollegen Jack Keithley und Erhan Jajovski. Die darauffolgenden Plätze von fünf bis acht liegen wiederum nur 33 Punkte auseinander – die beiden Rennen könnten das Standing also gehörig durcheinanderwirbeln.

Das gilt auch für die Teamwertung: Tabellenführer ist Dörr mit 333 Punkten, hat aber keine Pause zum Verschnaufen, da Williams mit gleich zwei Teams mit 329 und 322 Zählern lauert. Auch das Mittelfeld bleibt weiterhin spannend, wo sich die Teams auf den Plätzen vier bis sieben in Schlagdistanz zueinander befinden. Team Redline findet sich derweil nur auf Position neun wieder – ob die Truppe des amtierenend Formel-1-Weltmeisters Max Verstappen trotz seines nicht optimalen Starts in die Saison noch ihr Punktedefizit ausgleichen kann, um die Tabelle hochzuklettern. Das Fahrer-Lineup mit Kevin Siggy und Jeffrey Rietveld hat definitiv die Pace dazu.

Silverstone bietet eine gute Mischung aus Geraden, Schikanen und Kurven mit hoher Geschwindigkeit. Laut Dörr-Pilot Moritz Löhner sind Mercedes, BMW und Bentley Favoriten auf der Strecke, „weil die Autos stark in den schnellen Kurven sind“. Der McLaren des Titelverteidigers scheint allerdings seine Probleme in Silvestone zu haben, aber das“ einzige Auto was abgeschlagen ist, ist der Porsche“.
Der Livestream startet um 19:15 Uhr MESZ mit dem ersten Sprint-Qualifying, gefolgt vom ersten Rennen des Abends. Anschließend gibt’s die zweite Qualifikation sowie das 30-minütige Hauptrennen. Den Livestream könnt ihr auf dem YouTube-Kanal des ADAC verfolgen.
