- Hochkarätiges Rennen zum Jahresausklang in der Esports Racing League.
- 3.500 Euro Preisgeld für das siegreiche Apex Racing Team.
- Rcadia in Hamburg als Austragungsort für ERWC II bekannt gegeben.
Hochkarätige Rennen, spannende Positionskämpfe und ein würdiger Sieger: Die ERL Fall Cup Masters waren ein würdiger Abschluss der regulären Saison in der Esports Racing League (ERL). Das Apex Racing Team setzte sich im Finale auf der iRacing-Plattform gegen das Team Redline durch, das damit weiterhin topgesetzt für den Esports Racing World Cup 2023 ist. Der ERWC II wird vom 24. bis 26. Februar in Hamburg als Live-Event stattfinden. Im Rcadia Esport & Gaming werden die zwölf Teams der ERL-Saison 2022 um ein Preisgeld von 50.000 Euro kämpfen.
Dank ihres Masters-Sieges können sich Yohann Harth, Peter Berryman und Jamie Fluke vom Apex Racing Team über ein Preisgeld von mehr als 3.500 US Dollar freuen. Dabei hatte das ERL Fall Cup Masters für das Trio alles andere als vielversprechend begonnen. In der ersten Rennrunde des Abends trafen Harth, Berryman und Fluke im 3vs3-Modus auf dem virtuellen Hockenheimring auf das Team BS+COMPETITION – und unterlagen nach hartem Kampf. Das Team aus Corby brauchte das „Second Chance Race“, um seinen Rhythmus zu finden und sich für das Viertelfinale zu qualifizieren, wo sie erneut auf BS+COMPETITION trafen. Dank eines tollen Manövers von Berryman in der vorletzten Kurve gelang dem Apex Racing Team die Revanche in einem Rennen, das als eines der besten in die Geschichte der Esports Racing League eingehen wird. Nach einem ebenso spannenden Halbfinale gegen TRITON Racing ging es im Finale erneut gegen das Team Redline in einem Kampf der Giganten.
Ein Frühstart von Enzo Bonito im ersten Rennen und die Disqualifikation seines Teamkollegen Patrik Holzmann kurz darauf brachten das Apex Racing Team mit 1:0 in Führung. Harth, Berryman und Fluke sorgten mit einer taktischen Meisterleistung im zweiten Rennen dafür, dass sie diese Position nicht mehr abgeben mussten.
Die Reaktionen der Sieger:
Peter Berryman (Apex Racing Team): “Wir hatten am Anfang ein paar Probleme, aber wir haben es geschafft, uns durchzusetzen. Ich denke, wir haben uns den Sieg redlich verdient. Ich glaube, wir waren heute das beste Team. Ich kann meinen Teamkollegen nicht genug danken. Wir sind erfahren genug, um zu wissen, was los ist, wir brauchen nicht eine Person, die uns aufmuntert. Wir sind super glücklich.”
Jamie Fluke (Apex Racing Team): “Unser Kampf mit BS+COMPETITION war hart und fair. Man will nicht zu viele Risiken eingehen und Strafpunkte kassieren. Volle Anerkennung an BS+COMPETITION, wir hatten zwei harte Kämpfe. Auf diesem Niveau kann jeder jeden schlagen, es war nie einfach. Der Kampf gegen Team Redline ist wie ein Münzwurf, heute war das bessere Ende auf unserer Seite.”
Yohann Harth (Apex Racing Team): “Es ist etwas ganz anderes, mit seinen Teamkollegen auf der Anlage zu sein, und eine große Verbesserung im Vergleich zum Alleinsein. Das hilft uns sehr. Zum Glück war ich im Finale derjenige, der an dritter Stelle lag, und ich konnte einen Vorsprung auf Peter und Jamie aufbauen.”
