Das Starterfeld für die ESL R1 füllt sich weiter: Nur noch drei der zwölf Teams, die am 11. Februar erstmals bei der IEM Katowice ins Rennen gehen, haben noch keine Fahrer-Lineups verkündet – das jüngste Announcement kommt einen Tag nach einem Twitter-Teaser von Williams Esports.
SimRacing-Fans waren sicher schon aufgeregt, als sie den Williams-Tweet zu seinen ESL-Fahrern zuerst gesehen hatten – und dann sahen sie ein graues Rechteck anstelle einer Grafik. Ein technisches Problem? Eher ein Teaser: Kurz nach dem ersten Tweet folgte ein weiter, der „Wir versuchen es morgen noch einmal“ besagte und damit implizierte, dass dies eine bewusste Entscheidung war.
Als der Vorhang sich letztlich lüftete, wurden drei vertraute Gesichter und ein Neuzugang enthüllt: Dennis Schöniger, zuletzt für die Unicorns of Love am Lenkrad, geht nun für die Esports-Abteilung des legendären Formel-1-Rennstals an den Start. Schöniger war für gut ein Jahr bei UoL, trat dort hauptsächlich in Assetto Corsa Competizione an.
Auf der anderen Seite haben Kuba Brzezinski, Nikodem Wisniewski und Dáire McCormack bereits einige Erfahrung in Williams-Farben: Gemeinsam mit Agustin Canapino und Michael Romanidis holten Brzezinski und Wisniewski den fünften Gesamtrang der Virtual Le Mans Series 2022-2023 in rFactor 2, während McCormack seinerseits in ACC Erfolge mit dem Team feierte: Der Ire wurde jüngst gemeinsam mit Tinko van der Velde Zweiter beim SimGrid x VCO World Cup in Paul Ricard.
Dass die RENNSPORT-Plattform für alle Fahrer auf dem Grid neu ist, macht Favoriten-Spekulationen umso schwieriger – wir werden es aber bald herausfinden!
Ihr braucht eine Übersicht über alle Teams und Fahrer der ESL R1? Hier findet ihr unseren Social-Media-Guide!