Team Redline/SimRacing Unlimited

IESL R1 & Events & Featured & News & Teams

ESL R1: Team Redline ist nicht zum Spaß dabei

Keine Kommentare

Die Lineup-Ankündigungen der Teams kommen seit dem Announcement der ESL R1 am 23. Januar stetig – nun zieht auch Team Redline nach: Die Mannschaft um Formel-1-Weltmeister Max Verstappen bringt vier Top-Fahrer ins Feld, von denen zwei jüngst den Titel in der Le Mans Virtual Series holten.

Als eines der populärsten SimRacing-Teams ist Team Redline normalerweise am vorderen Ende des Felds zu finden – egal, ob in iRacing oder rFactor 2. Mit der Teilnahme an der ESL R1 soll ist nicht geplant, dass sich das ändern soll, wie das Redline-Announcement eindeutig zeigt: „Unsere Fahrer sind nicht nur zum Spaß dabei!“

Um dies zu unterstreichen, setzt Redline ein Quartett von starken Fahrern ein: In einem BMW M8 GTE haben Enzo Bonito und Kevin Siggy, der auch den DTM-Esports-Titel 2022 in RaceRoom holte, nicht nur den zweiten Platz der 24 Stunden von Le Mans Virtual geholt, sondern damit auch den Meisterschafts-Titel unter Dach und Fach gebracht. Dabei teilten sie sich das Fahrzeug mit Chris Lulham und Rudy van Buren. Der Italiener und der Slowene gehen wieder für Redline an den Start, fahren in der ersten Saison der ESL R1 jeweils einen BMW M4 GT3.

In der LMP2-Klasse war Redline indes auf der obersten Stufe des Podiums im virtuellen Le Mans: Der Formel-2-Meister von 2022 Felipe Drugovich, IndyCar-Pilot Felix Rosenqvist, Lulham und Luke Bennett kreuzten die Ziellinie nach 365 Runden als Erste, holten sich damit den Sieg und den dritten Rang in der Gesamtwertung. Bennett wechselt für die ESL R1 wie Bonito und Siggy auf einen GT3-BMW auf der RENNSPORT-Plattform.

Bleibt noch Jeffrey Rietveld: Der Niederländer ging in der Le Mans Virtual Series an der Seite von Verstappen im Redline-Auto #1 an den Start, war in der Vergangenheit auch in iRacing ein wichtiger Teil des Teams. Aber auch in der Le Mans Virtual Series hatte er bereits Erfolg, holte sich 2021/22 den Meistertitel. Nun will er in der ESL R1 um Siege kämpfen, wenn es ab dem 11. Februar bei der IEM Katowice in die Vollen geht.