Straight4/SimRacing Unlimited

IFeatured & News & Simulationen

GTR, aber noch besser: Ian Bell startet ambitioniertes Projekt

Keine Kommentare

Es war nicht gerade ein bestens gehütetes Geheimnis, dass Ian Bell – ehemals bei SimBin und Slightly Mad Studios – die alte Entwickler-Gruppe aus GTR-Zeiten wieder zusammentrommeln wollte, um als Straight4 Studios ein neues Projekt auf den Weg zu bringen. Nun hat das Studio seine Website vorgestellt und einige Kern-Philosophien sowie Schlüsselpersonal genannt, an das sich SimRacer noch erinnern könnten.

Das Projekt namens GTR Revival will „ständig wachsenden Realismus“ erreichen und zudem „beispiellose Immersion, Spannung und Genauigkeit zum Spieler bringen“. Straight4 entwickelt dazu seine eigene Physik-Engine in Kombination mit der Unreal Engine 5 für die visuellen Aspekte, möchte außerdem die Community so gut wie möglich involvieren.

Bell und sein wiedervereintes Team haben gemeinsame Geschichte, die bis in zu den Tagen der Entwicklung von GTR (2005) und GTR2 (2006) zurückreicht. Letzteres genießt weiterhin hohes Ansehen unter SimRacern. Zusätzlich waren sie auch in der Project-CARS-Serie involviert. Bell hatte 2022 mehrmals Tweets veröffentlicht, in denen es darum ging, die damaligen Entwickler wieder zusammenzubringen, außerdem erklärte der Straight4-CEO immer wieder, was ihm aktuell im SimRacing fehle.

Das neue Projekt wird Input von Henrik Roos bekommen, der sowohl durch seine Arbeit an GTR als auch durch seine Renneinsätze in der eigenen roten Chrysler Viper GSR-R (mit weißen Racing-Streifen) in der FIA-GT-Serie bekannt geworden ist. Hinzu kommt Ben Collins, der einst den Stig in Top Gear verkörperte. Sie werden mit Physik-Direktor AJ Weber zusammenarbeiten, der die Kreation der neuen Physik-Engine leitet. Das aktuelle Testfahrzeug ist ein Ford Escort mit einem für das Studio namensgebenden Reihen-Vierzylinder, der bereits als Wireframe auf der Homepage zu sehen ist.

Derweil übernimmt Stephen Baysted erneut die Kreation der Audio-Umgebung. Er war bereits in den GTR-Tagen für die Soundkulisse zuständig, hat seither Titel wie Need for Speed Shift und Project CARS sowie Filme wie Fast & Furious Crossroads zu seinem Portfolio hinzugefügt. Die Audio-Abteilung operiert nach der selben Philosophie wie der Rest von GTR Revival: Intensität. „Die Brutalität des Motorsports ist unser Fokus“, wird Baysted auf der Website zitiert.

Worauf der Content-Fokus liegen wird ist indes noch nicht ganz klar – allerdings hat Bell bereits per Tweet erklärt, dass das Studio „basierend auf Fan-Feedback“ die Entscheidung gefallen sei, von einem reinen GT-Lineup Abstand zu nehmen „und alles aufzunehmen, was wir interessant finden.“ Die Sim soll außerdem „die am besten zu moddende Auto-Platform aller Zeiten“ werden, so der Straight4-CEO.

Zusätzlich hat Bell „einen absoluten Game-Changer-USP“, also ein Alleinstellungsmerkmal, hingewiesen, das das Studio patentieren lassen möchte. Je nachdem, wie viel Zeit dieser Prozess in Anspruch nehmen wird, soll dieses Feature von Anfang an oder nach einem Gratis-Update an Bord sein. Weiteren Insight zu GTR Revial von Roos und Weber könnt ihr hier finden.