Verglichen mit anderer SimRacing-Peripherie sind Schaltungen für viele SimRacer nicht unbedingt unter der wichtigsten Hardware. Deshalb bleiben für Enthusiasten von manuell geschalteten Fahrzeugen relativ wenige gute Auswahlmöglichkeiten, und die Qualität kann variieren. Der SHH Newt2 will hohe Qualität für wenig Geld liefern – ist er sogar das beste SimRacing-Schnäppchen?
Mit einem Preis von gut 100 Euro für die Basis-Version ist der Shifter günstiger als vergleichbare Geräte von Fanatec oder Thrustmaster. Sein Gehäuse wird mittels 3D-Druck gefertigt, aber denkt deshalb nicht, dass der Rest ebenfalls aus günstigen Komponenten gemacht ist: Das Innenleben besteht komplett aus Metall und HALL-Sensoren, um ein gutes Feeling und Langlebigkeit zu ermöglichen – und alles wird von einem winzigen Unternehmen in Spanien konstruiert und montiert.
Dadurch dauert es eine Weile, bis Bestellungen verschickt werden, wie die fast omnipräsente Mitteilung auf der SHH-Website verkündet – normalerweise sind rund drei Wochen Vorlaufzeit einzuplanen, damit SHH die Masse an Bestellungen verarbeiten kann.
Ein Vorteil der kleinen Firma und dem Gehäuse aus dem 3D-Drucker ist die Anpassbarkeit: Der Newt2 kann in Schwarz, Rot, Weiß oder Grau geordert werden, und es ist möglich, ein eigenes Logo auf dem Gehäuse integrieren zu lassen. Zusätzlich könnt ihr die Schaltkulisse in verschiedenen Farben bestellen.
Was die Rig-Montage angeht ist der Newt2 flexibel: Mit der entsprechenden Halterung eurer Wahl, die jeder Bestellung beiliegt, passt der Shifter auf praktisch jedes Rig oder Schreibtische. Eine Schaltkulisse mit entweder sechs oder sieben Gängen ist ebenfalls inklusive, genau wie zwei Knäufe – einen für die normale H-Schaltung, einer für den sequenziellen Modus, wofür eine weiter Schaltkulisse gegen einen kleinen Aufpreis verfügbar ist. Ein Satz Inbus-Schlüssel ist zusätzlich auch an Bord.
Der Shifter im Einsatz
Nachdem der Shifter am Rig, Wheelstand oder Schreibtisch angebracht ist, muss er nur noch mit dem beigelegten USB-Kabel (180cm) an den PC angeschlossen werden – Konsolen sind nicht kompatibel. Schon kann es losgehen, denn der Newt2 ist Plug and Play und braucht keinen Treiber oder zusätzliche Software. Wie knackig das Schaltgefühl sein soll, lässt sich mit zwei Schrauben an der Schaltstange einstellen – zieht man sie fester an, muss bei jedem Gangwechsel gegen mehr Widerstand angedrückt werden.
Der Shifter hat dank dieser Option ein angenehmes, mechanisches Gefühl, kann aber etwas hohl klingen, wenn die Schaltstange die -Kulisse trifft – wohl ein Resultat dessen, dass die Schaltknäufe hohl sind. Sie sind ebenfalls aus dem 3D-Drucker und haben eine gummierte Oberfläche, können aber wenn gewünscht durch Knäufe in Standardgröße und aus anderem Material ersetzt werden. Trotzdem ist es ein Plus, zwei Optionen mitgeliefert zu bekommen.
Derweil ist der bereits erwähnte sequenzielle Modus der Bereich, in dem der Newt2 sein Potenzial am besten darlegt: Das mechanische Gefühl des Shifters sorgt für hervorragendes Feedback, wann ein Gang tatsächlich eingelegt ist – besonders der Thrustmaster TH8A tut sich hier schwer und bringt im Vergleich kaum Gefühl mit. Zudem ist es enorm einfach, zwischen den Modi des Newt2 umzuschalten: Dazu muss lediglich die Schaltstange heruntergedrückt und im Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht sowie ein Schalter an der Seite des Shifters umgelegt werden – das war’s. Für SimRacer, die oft das Auto wechseln, ist dieses Feature besonders praktisch.
Fazit
Solltet ihr oft oder auch nur gelegentlich ältere Autos fahren, könnt ihr mit dem SHH Newt2 nichts falsch machen. Natürlich gibt es Optionen, die mehr Funktionen mitbringen, dann aber auch deutlich teurer sind. Es ist möglich, den Newt2 innerhalb von wenigen Sekunden von einer H-Schaltung in den sequenziellen Modus und zurück umzuschalten, und für seine Preis-Kategorie fühlt er sich erstaunlich gut an. Ist er aber auch das beste SimRacing-Schnäppchen, wie wir es eingangs des Artikels gefragt haben? Das ist schwierig final zu beantworten – aber er ist definitiv der Leader des Feldes in Sachen SimRacing-Shifter.